"Sächsische Antike"? | Sehr gut | BUC42874242/12
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 29€

Produktinformationen ""Sächsische Antike"?"

Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, inwiefern sächsische Landes- und Regionalhistoriker des 19. und 20. Jahrhunderts die antike Geschichte bemühten, um damit regionenbezogene Sinngehalte zu schaffen oder zu stützen. Mit Methoden der Wissenschaftsgeschichte sowie der Antikerezeption untersucht Nele Schopf die Darstellung der sächsischen Frühzeit und die Rezeption der klassischen Antike in zentralen Werken der sächsischen Landes- und Regionalgeschichte. Auf diese Weise kann sie deren Beeinflussung durch historische Ereignisse, methodisch-theoretische Impulse der Landesgeschichtsforschung, wechselnde ideologisch-politische Machtkonstellationen und gesellschaftlich-kulturelle Aspekte verdeutlichen. Dadurch werden nicht nur neue Einblicke in die Werke von Autoren wie Karl Wilhelm Böttiger, Otto Eduard Schmidt, Rudolf Kötzsche oder Karlheinz Blaschke eröffnet, sondern auch übergeordnete Narrative identifiziert und untersucht, die quer zu den einzelnen Werken liegen.

Untertitel


H | B | T | Gramm
233 mm | 165 mm | 22 mm | 533 gr

Erscheinungsjahr
2024

FSK
0

Ausgabe
Hardcover

Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht, Robert-Bosch-Breite 10, 37079, G”ttingen, +49 (0551) 5084-444 (Bestellungen Buch), +49 (0551) 5084-454 (Bestellungen Buch), www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.de

ISBN-10
3525302711

ISBN-13
9783525302712

Autor
Schopf, Nele

Sprache
Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 29 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware