Aus Indien nach Santa Cruz durch die Ethnologie
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
8,49 €
14 Tage Zufriedenheitsgarantie
Risikofrei bestellen
Geprüfte Gebrauchtware
Einzeln geprüft
Produktinformationen "Aus Indien nach Santa Cruz durch die Ethnologie"
Der Forschungsreisende und weit vernetzte Ethnologe Wilhelm Joest war in seiner Welthaltung von Grund auf multiperspektivisch. Er schrieb wissenschaftliche Aufsätze, kurze Reisereportagen sowie ausführliche Reisebücher gleichermaßen, machte sich Gedanken zu deutschen Kolonien in Afrika wie auch zu geflohenen Sklaven in Guyana und Suriname. Der Fokus auf einzelne Objektgattungen gehörte ebenso zu seinem Schaffen wie seine Überzeugung, ganze Gemeinschaften als »Kulturen« einschätzen, vergleichen und beurteilen zu können. Aus Indien nach Santa Cruz durch die Ethnologie versammelt die wichtigsten und exemplarischen Schriften Joests, aus dessen Privatsammlung 1901 das Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln hervorging. In seinen Texten werden die Persönlichkeit, aber auch die Zeit, in der lebte, deutlich - und damit seine auch rassistische und koloniale Perspektive von Europa aus auf die Welt. So offenbart sich eine Welt und ein vielseitiges Leben: Berichte von einem Besuch im indischen Punjab beim Maharadscha von Patiala, wie von einer Reise nach Sulawesi. Das Tagebuch seiner Reise 1897 nach Santa Cruz beendet den Band mit den letzten Tagen von Joests Leben.
Anmelden
Wusstest du, dass...
ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?
Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei BuchparkVersandkostenfrei ab 29 €
14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko
Geprüfte Gebrauchtware