Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 29€

Produktinformationen "Thema Angst in neueren Bilderbüchern"

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Angst ist so alt wie die Menschheit selbst und begleitet uns das gesamte Leben. Jeder Mensch kennt das unangenehme Gefühl, dass einem Bauchschmerzen, schwitzige Hände und Herzklopfen beschert. Kinder können das unbestimmte Gefühl noch nicht richtig einschätzen und wissen oftmals nicht, wie sie damit umgehen sollen. Sie benötigen Hilfe von anderen Menschen, um produktive Bewältigungsmuster zu entwickeln. Eltern, Erzieher , Lehrer und anderer Bezugspersonen können dabei helfen, indem sie den Heranwachsenden geeignete Literatur zum Thema Angst an die Hand geben und sich damit gemeinsam mit den Kindern auseinandersetzen. Bilderbücher als eine Gattung der Kinderliteratur eignen sich aufgrund ihrer Adressatenbezogenheit in besonderer Weise, den Kindern das Angstthema nahe zu bringen. Voraussetzung ist, dass die themenrelevanten Bilderbücher von den Mädchen und Jungen rezipiert werden. In der vorliegenden literaturwissenschaftlichen Untersuchung geht es nun um die normalen Ängste von Kindern in Bilderbüchern mit besonderem Schwerpunkt auf deren realistischen Darstellung. Die Arbeit gliedert sich in 6 Bereiche: Zunächst geht es um die Ängste der Kinder und ihre Bewältigungsstrategien. Nach der terminologischen Einordnung des Begriffes ¿Angst¿ werden die typischen Ängste von Kindern im Vorschul- und Grundschulalter vorgestellt. Jüngere Rezipienten werden ausgeklammert, da diese Kinder noch nicht mit dem Problemfeld der Angst hinsichtlich der Verstehbarkeit konfrontiert werden können. Kinder der Grundschule können die Bilderbücher zudem selber lesen, was für die Wirkung der Werke ein ausschlaggebender Punkt sein kann. Wie sich Ängste bei Kindern äußern und mit welchen kindlichen Strategien sie bewältigt werden können, wird anschließend aufgezeigt. Die Eltern oder andere enge Bezugspersonen nehmen eine wichtige Rolle bei der Thematik Angst ein. Oftmals ist der Erziehungsstil ausschlaggebend für die Persönlichkeitsentwicklung bezüglich der Angstbewältigungsstrategien des Kindes. Die Rolle der Eltern wird daher in der Arbeit näher betrachtet. Mit diesem überblicksartigen Hintergrundwissen können später Aussagen zum Realitätsgehalt der betrachteten Bilderbücher gemacht werden.

Untertitel


H | B | T | Gramm
210 mm | 148 mm | 6 mm | 124 gr

Erscheinungsjahr
2009

Ausgabe
Hardcover

ISBN-10
3640315871

ISBN-13
9783640315871

Sprache
Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 29 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware