Im Deutschunterricht diskutieren
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
61,68 €
14 Tage Zufriedenheitsgarantie
Risikofrei bestellen
Geprüfte Gebrauchtware
Einzeln geprüft
Produktinformationen "Im Deutschunterricht diskutieren"
Die Arbeit beschäftigt sich mit der "Diskussionskultur" im Unterrichtsfach Deutsch. Die Untersuchungen von Unterrichtsszenen in gesprächsanalytischer und didaktischer Perspektive zeigen, wie Schüler untereinander oder mit dem Lehrer diskutieren. Auf diese Weise wird eine empirisch fundierte Bestandsaufnahme von Diskussionsprozessen im institutionellen Zusammenhang erarbeitet, auf die sich eine didaktische Reflexion von Möglichkeiten und Grenzen dieser Lehrform stützen kann.
Einer einleitenden Klärung des Konzepts von "diskutieren" als einer sozialen Praktik folgt eine historische Rekonstruktion ihrer Adaption im schulischen Zusammenhang. "Diskutieren" erscheint, gesprächsanalytisch gesehen, als die Auseinandersetzung aller Beteiligten mit unterschiedlichen Sichtweisen in kontroversen, konvergenten und divergenten Sequenzen. Ihr wechselhafter Verlauf im Klassenzimmer ist nicht nur abhängig von der gewählten Organisationsform, sondern auch vom Thema: Die jeweilige kommunikative und thematische Ordnung bestimmt den Rahmen des Unterrichts. Detailanalysen klären die Handlungsspielräume von Lehrern und Schülern und zeigen Möglichkeiten auf, diese zu erweitern.
Untertitel
H | B | T | Gramm
236 mm | 160 mm | 24 mm | 685 gr
Erscheinungsjahr
2002
FSK
0
Ausgabe
Hardcover
Publisher
Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848, Norderstedt, 040 53433511, 040 53433584, info@bod.de
ISBN-10
3484312289
ISBN-13
9783484312289
Autor
Rüdiger Vogt
Sprache
Deutsch
Anmelden
Wusstest du, dass...
ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?
Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei BuchparkVersandkostenfrei ab 19 €
14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko
Geprüfte Gebrauchtware