Gütekriterien der Persönlichkeitstests, Kontroversen und Kreativität
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
9,04 €
14 Tage Zufriedenheitsgarantie
Risikofrei bestellen
Geprüfte Gebrauchtware
Einzeln geprüft
Produktinformationen "Gütekriterien der Persönlichkeitstests, Kontroversen und Kreativität"
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1.7, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Perönlichkeitspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe umfasst 3 Teilaufgaben. Die erste Aufgabe befasst sich mit den klassischen Gütekriterien für Testverfahren am Beispiel von Persönlichkeitstests. Des Weiteren wird auf Persönlichkeitsstörungen und dessen Kriterien zur Diagnostizierung eingegangen. Hierbei wird die zwanghafte Persönlichkeitsstörung, welche sich im Cluster C einordnet, genauer unter die Lupe genommen. Die zweite Aufgabe wird sich mit zwei Kontroversen befassen, welche mit der Zeit in der Persönlichkeitspsychologie entstanden sind. Diese Grundsatzfragen, beziehungsweise Kontroversen werden teilweise bis heute diskutiert. Die daraus resultierenden Antworten sind weder richtig noch falsch. Die dritte Aufgabe befasst sich mit dem Konzept der Kreativität und der Abgrenzung von der Intelligenz. Desweitern wird erörtert, wie Kreativität gemessen werden kann und im Anschluss erläutert, was kreativitätsfördernde und kreativitätsbehinderte situative Einflüsse sind. Anhand von Beispielen im Arbeitsalltag wird dies alles veranschaulicht.
Anmelden
Wusstest du, dass...
ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?
Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei BuchparkVersandkostenfrei ab 19 €
14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko
Geprüfte Gebrauchtware