Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Die Wiedergewinnung der Würde des Politischen: Eine Untersuchung der werkgeschichtlichen Entwicklung des systematischen politischen Denkens G. W. F. ... auf die politische Theorie Hannah Arendts"

Die vorliegende Abhandlung beansprucht eine Verteidigung der Philosophie gegen den von Hannah Arendt geäußerten Vorwurf ihrer prinzipiellen »Feindseligkeit« im Hinblick auf den Sachverhalt des Politischen in der Weise einer Darstellung der werkgeschichtlichen Entwicklung des systematischen politischen Denkens G. W. F. Hegels (1770-1831) auf der Grundlage seiner philosophischen Position eines ontologischen Monismus zu sein. Diese Untersuchung zeigt, dass sich die Entwicklung des systematischen politischen Denkens Hegels mit einer frühen staatstheoretischen Hinwendungsphase, einer philosophischen Grundlegungs- und Orientierungsphase, einem phänomenologischen Abschnitt und einer philosophischen Ausführungs- und Ausdifferenzierungsphase in vier grundlegenden Phasen vollzieht, und dass er mit seinem metaphysischen politischen Denken in inhaltlicher Hinsicht wesentlich den Anspruch verbindet, dem Sachverhalt des Politischen eine eigene Würde zu verleihen.

Untertitel


H | B | T | Gramm
237 mm | 155 mm | 45 mm | 1220 gr

Erscheinungsjahr
2024

FSK
0


Ausgabe
Taschenbuch

Publisher
K”nigshausen & Neumann, Verlag, GmbH, Leistenstr. 7, 97082, Wrzburg, +49 (0931) 329870-0, +49 (0931) 83620

ISBN-10
3826085736

ISBN-13
9783826085734

Autor
Stefan Mertens

Sprache
Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware