Der Neapolitanische Dialekt | BUC12339141/1
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Der Neapolitanische Dialekt"

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Italien zeichnet sich durch ein auffallend hohes Maß an noch lebendigen sprachlichen Varietäten aus. Besonders im Süden gibt es noch viele aktive Dialektsprecher. Einer der wichtigsten süditalienischen Dialekte ist das Neapolitanische, da es einen außergewöhnlich hohen Einflussbereich hat. Die folgende Arbeit soll sich deswegen diesem Dialekt widmen. Ausgehend von einem Definitionsversuch des Begriffes Dialekt soll versucht werden, die Besonderheiten in der geschichtlichen Entwicklung des neapolitanischen Dialekts aufzuzeigen und zu erläutern, weshalb dieser Dialekt einen so starken Einfluss in Süditalien ausüben konnte. Darauffolgend soll die aktuelle Situation in Neapel anhand einiger ausgewählter Merkmale in den Fokus der Betrachtungen treten. Es soll herausgestellt werden in welchen Bereichen der Dialekt noch heute anzutreffen ist und welche Kriterien dazu beitragen bzw. beigetragen haben. In einem gesonderten Kapitel soll auf die verschiedenen sprachlichen Varietäten eingegangen werden, die in Neapel anzutreffen sind. Der Hauptteil dieser Arbeit wird sich dem derzeitig herrschenden Ansehen des Stadtdialekts innerhalb und außerhalb der Stadtgrenzen widmen. Es wird eine Unterteilung in Eigen- und Fremdwahrnehmung getroffen werden. [...] Im zweiten Teil sollen die Urteile betrachtet werden, die von Außenstehenden getroffen werden. Hierzu wird eine Zweiteilung nötig sein [...] Im Bereich der Fremdwahrnehmung soll vor allem darauf geachtet werden, welche Urteile sich im Laufe der Zeit haben verfestigen können und inwieweit darauf zurückgegriffen wird. Dazu sollen die Bereiche der Unterhaltungsindustrie (Kino, Fernsehen und Internet) in die Analyse einbezogen werden. Diese Fragestellung soll helfen die gegenwärtige Situation des Dialekts zu verstehen und Prognosen für dessen zukünftige Weiterentwicklung zu treffen.

Untertitel


H | B | T | Gramm
210 mm | 148 mm | 4 mm | 68 gr

Erscheinungsjahr
2012

Ausgabe
Hardcover

ISBN-10
3656179859

ISBN-13
9783656179856

Sprache
Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware