Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Das Medium Buch im Kindergarten"

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Buchwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird der Kindergarten als eine wichtige Institution innerhalb des Lesesozialisations-prozesses genauer betrachtet und aus buchwissenschaftlicher Sicht der Frage nachgegangen, wie in diesem die Kulturtechnik Lesen und das damit verbundene Medium Buch thematisiert werden. Ausgangsbasis der Analyse sind die Bildungspläne der Bundesländer für die frühe Bildung in Kin-dertageseinrichtungen, da in ihnen ¿ so ist anzunehmen ¿ die pädagogischen Ansprüche an eine zu leistende Lesesozialisation in den Kindertagesstätten eingeschrieben sind. Um eine Benotung der Bildungspläne durchführen zu können, wurde eine Bewertungsmatrix ent-wickelt. Besonders berücksichtigt wird die bayerische Fassung, zu deren Umsetzung im zweiten Teil der Arbeit ein Fallbeispiel aus der Praxis aufgezeigt wird; in Expertengesprächen mit Leiterinnen Erlanger Kindergärten wird unter anderem die Korrelation zwischen den Vorgaben des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans und deren (Nicht-)Umsetzung beziehungsweise (Nicht-)Umsetzungsmöglichkeiten im Kindergartenalltag beleuchtet. Den Aussagen aus den Expertenge-sprächen werden einige Ergebnisse der im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Studie Mediener-ziehung im Alter von 3¿6 Jahren ¿ Medien im Elternhaus und Kindergarten zur Seite gestellt, welche die Auffassungen der Befragten kontrastieren. Bei der Analyse und Bewertung der Bildungspläne der Länder im Hinblick auf die Thematisierung des Mediums Buch und der Kulturtechnik Lesen konnten gravierende Unterschiede zwischen den Länderversionen festgestellt werden. Für alle Publikationen besteht Verbesserungsbedarf. Dieser bezieht sich vor allem auf inhaltliche Aspekte das Medium Buch und die Kulturtechnik Lesen be-treffend, deren Thematisierung ausbaufähig ist. Das Fallbeispiel zur Umsetzung in Bayern hat ergeben, dass die Forderungen und Empfehlungen der Autoren sich nur zu einem geringen Bruchteil im Kindergartenalltag wieder finden. Eine besondere Förderung des Mediums Buch und der Kulturtechnik Lesen zeichnet sich in keiner Weise ab. Die wesentlichen Forderungen, die sich aus dieser Arbeit ableiten lassen, lauten wie folgt: Vorrangig sind die Rahmenbedingungen zu erfüllen, die eine Umsetzung des Bayerischen Bildungsplans erst ermöglichen. Dazu zählt die Ausstattung mit den benötigen Medien ebenso, wie die Aufstockung des Personals. Erst dann kann umfassende Medienerziehung im Kindergarten geleistet werden.

Untertitel


H | B | T | Gramm
210 mm | 148 mm | 14 mm | 286 gr

Erscheinungsjahr
2010

Ausgabe
Hardcover

Publisher
Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848, Norderstedt, 040 53433511, 040 53433584, info@bod.de

ISBN-10
3640667506

ISBN-13
9783640667505

Sprache
Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware