Das Märchen der professionellen Argumentation in der Rhetorik 2100: Von Abwertungen, Behauptungen, Killerphrasen (Märchenhafte Rhetorik) | Wie neu | BUC42821333/1
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Das Märchen der professionellen Argumentation in der Rhetorik 2100: Von Abwertungen, Behauptungen, Killerphrasen (Märchenhafte Rhetorik)"

"Seid fair!" "Seid fair beim Fußballspiel", ruft der Vater seinem Sohn nach. Das Wort 'fair' stammt aus der englischen Sprache. Es bedeutet ein anständiges Verhalten anderen gegenüber. Menschen klagen immer wieder über Ausgrenzung, Benachteiligung, ungerechte Behandlung, Verletzung der Gerechtigkeit und vieles mehr. Sie fühlen sich weder anständig noch fair behandelt. Die meisten Menschen wünschen und erwarten einen fairen Umgang miteinander. Statt egoistischer Respektlosigkeit und dem Gefühl der 'Verrohung der Sitten' bei steigender Tendenz dieser negativen Beobachtung, wünschen sie sich einen wertschätzenden, respektvollen Umgang mit offener, transparenter Kommunikation. Weshalb kommt es immer wieder vor, dass einige Personen versuchen, andere absichtlich 'übers Ohr zu hauen'? Ist Fairness out? Treten zwei Personen miteinander in Kontakt, tauschen sich aus und verhandeln miteinander. Das 'Tauschen' beschreibt bereits, dass jeder dem anderen etwas gibt. Das 'etwas' muss gleichwertig sein, um von Fairness zu sprechen. Das, was einer gibt, ist gleich viel wert wie das, was er erhält. Beide Beteiligten müssen das Gefühl haben, fair behandelt worden zu sein. Fühlt sich einer der beiden übervorteilt, verlief der Tausch nicht fair. Es wird von einem fairen Preis gesprochen, wenn dieser passend oder angemessen zum Angebotenen erscheint. Das Angebot ist fair, wenn es anständig ist. Es liegt eine faire Entscheidung vor, sobald sie von allen Beteiligten als gerecht betrachtet wird. Im fair ausgeübten Sport wird ebenso mit Anstand mit dem sportlichen Gegner oder Wettbewerber umgegangen. Wird der gegnerische Spieler als wertvoller Partner im Spiel angesehen - und so mit ihm umgegangen - dann kann von einem Fairplay und von Gerechtigkeit gesprochen werden. Im vorliegenden Ratgeber soll gezeigt werden, in wie vielen Situationen ein unfaires Verhalten auftritt. Die Rhetorik - die Kunst des Redens - verschleiert manchmal dieses fragliche Vorgehen. Weiter wird dargestellt, wie im beruflichen Leben und im gesellschaftlichen Miteinander Fairness untereinander vermittelt, ausgebaut und praktiziert werden kann. Kindness, Transparenz und Wertschätzung zählen dazu. Erkennen Sie offenes und verstecktes unfaires Verhalten und erfahren Sie, wie ein fairer Umgang möglich ist.

Untertitel


H | B | T | Gramm
190 mm | 120 mm | 7 mm | 115 gr

Erscheinungsjahr
2024

FSK
0

Ausgabe
Taschenbuch

Publisher
Buchpark GmbH, Krügerweg 1, 14959 Trebbin, Telefon: +4933817976585, E-Mail: info@buchpark.de

ISBN-10
3758372208

ISBN-13
9783758372209

Autor
Hanisch, Horst

Sprache
Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware