Zu Emile Durkheims Dissertation "Über die Teilung der sozialen Arbeit"
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
5,54 €
14 Tage Zufriedenheitsgarantie
Risikofrei bestellen
Geprüfte Gebrauchtware
Einzeln geprüft
Produktinformationen "Zu Emile Durkheims Dissertation "Über die Teilung der sozialen Arbeit""
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Durkheim und seine Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: m Jahre 1893 erschien Emile Durkheims Dissertation mit dem Titel ¿Über die Teilung der sozialen Arbeit¿. Inhaltlich stellt Durkheim darin fest, dass eine arbeitsteilige Gesellschaft einen veränderten gesellschaftlichen Zusammenhalt bedarf bzw. aus sich heraus produziert. Folgen der Arbeitsteilung sind nach Durkheim, die Errichtung einer neuen Sozial- bzw. Moralordnung, die Individuen aneinander bindet. Ohne die Arbeitsteilung wären die Individuen weit gehend unabhängig voneinander. Aus dem Bemühen die Produktivkraft zu erhöhen, entspringt Solidarität. Diese Ausarbeitung zum Referat, das im Rahmen des Seminars ¿Durkheim und seine Schule¿ gehalten wurde; möchte ein kurzes Gedankenpanorama Durkheims skizzieren, welches er in seiner Dissertation ¿Über die Teilung der sozialen Arbeit¿ behandelt.
Untertitel | |
H | B | T | Gramm | 210 mm | 148 mm | 2 mm | 45 gr |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Ausgabe | Hardcover |
Publisher | Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848, Norderstedt, 040 53433511, 040 53433584, info@bod.de |
ISBN-10 | 3640612930 |
ISBN-13 | 9783640612932 |
Sprache | Deutsch |
Anmelden
Wusstest du, dass...
ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?
Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei BuchparkVersandkostenfrei ab 19 €
14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko
Geprüfte Gebrauchtware