Von der systemischen Familientherapie zur systemischen Organisationsberatung | Sehr gut | BUC3869107/2
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Von der systemischen Familientherapie zur systemischen Organisationsberatung"

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: keine, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Systemische Interventionen am Beispiel der Familientherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Familien, Schulklassen, Organisationen, einzelne Individuen werden als Systeme betrachtet, die man mit Hilfe systemtheoretischer Begrifflichkeiten analysieren kann. Aus den Ansätzen früher systemtheoretischer Erkenntnisse und Forschungen entstand in den 1959er Jahren die systemische Familientherapie. Ein Konzept, in dem die Familie als komplexes soziales System gesehen wird, welches im Hinblick auf Strukturen und Prozesse, ihre Beziehungen zur Umwelt und ihren Umgang mit Komplexität, analysiert werden kann. Die systemtheoretische Perspektive lenkt den Blick auf Vernetzungen und komplexe Wechselwirkungen, die innerhalb eines Systems, ebenso wie in ihrem Verhältnis zur Umwelt existieren. Systemisches Denken ist daher Denken in Zusammenhängen und die systemische Analyse versteht sich als ganzheitliche Betrachtungsweise (dazu: von Ameln, 2004, S.27). Dieser Ansatz fand zunächst hauptsächlich in der systemischen Familientherapie Anwendung und wurde Anfang der 1990er Jahre konzeptionell umformuliert zur systemischen Organisationsberatung bzw. zum systemischen Coaching (vgl. König, Vollmer, 2003, S.17). Eine Organisation stellt ein größeres, komplexes System dar, welches aber, wie die Familie, anhand von Regeln in Wechselwirkungen kommuniziert und interagiert. Das Konzept der systemischen Organisationsberatung bzw. des systemischen Coachings basiert auf lösungsorientierten Ansätzen, im Gegensatz zu geläufigen problemorientierten Strategien. Im Folgenden werden zunächst die Grundlagen des systemischen Denkens anhand eines kurzen Überblicks über die Systemtheorie erläutert. Danach wird auf die Anwendung am Beispiel der Familientherapie eingegangen aus welcher die Systemische Organisationsberatung entwickelt wurde. Hierbei wird zunächst auf theoretischen Aspekte eingegangen. Im Anschluss wird die systemische Beratung bzw. das systemische Coaching anhand von Praxisbeispielen erläutert.

Untertitel
H | B | T | Gramm 210 mm | 148 mm | 5 mm | 101 gr
Erscheinungsjahr 2007
FSK 0
Ausgabe Hardcover
Publisher Buchpark GmbH, Krügerweg 1, 14959 Trebbin, Telefon: +4933817976585, E-Mail: info@buchpark.de
ISBN-10 3638699633
ISBN-13 9783638699631
Autor Anja Ragati
Sprache Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware