UMTS: Grundlagen der W-CDMA Zellplanung | Sehr gut | BUC24475676/2
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "UMTS: Grundlagen der W-CDMA Zellplanung"

Inhaltsangabe:Einleitung: Es gibt heutzutage weltweit unterschiedliche Mobilfunktechniken. Zu der am weitverbreitetsten Technik gehört das ?Globale System für Mobilkommunikation?, der sogenannte GSM-Standard. Er wird derzeit von rund 440 Millionen Teilnehmern auf der ganzen Welt genutzt. Obwohl mit GSM fast überall ausgezeichnet zu telefonieren ist, lassen sich Daten jedoch nur bis 9,6 kbit/s übertragen. Nur neue Verfahren ermöglichen eine schnellere und größere Menge von Datenüber-tragungen. Der Einsatz des ?Universal Mobile Telecommunication System? (UMTS) soll nun die Möglichkeiten bieten, mit höheren Datenübertragungsraten mobil zu kommunizieren. Dieses neue System hat an der Luftschnittstelle geradezu revolutionäre Eigenschaften, die sich vom klassischen Funkbetrieb und auch vom GSM drastisch unterscheiden. Hinter UMTS verbirgt sich die sogenannte ?Wideband Code Division Multiple Access?-Technik (W-CDMA). Schwerpunktmäßig konzentriert sich die Ausarbeitung auf die Luftschnittstelle der UMTS-Technologie. Die Arbeit ist für Personen konzipiert, die über ein entsprechendes technisches Verständnis verfügen und sich einen Überblick über die W-CDMA-Technik verschaffen möchten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung5 1.1Aufgabenstellung / Task5 1.1.1Deutsch5 1.1.2English6 1.2Aufbau der Diplomarbeit7 2.Mobilfunkgeschichte in Deutschland8 3.Die weltweite Standardisierung der UMTS-Luftschnittstelle9 3.1Frequenzband für UMTS in Deutschland12 3.2UMTS-Lizenzen in Deutschland13 4.Die Systemarchitektur bei UMTS15 5.Mehrfachzugriff auf die Luftschnittstelle17 5.1Frequence Division Multiple Access (FDMA)17 5.2Time Division Multiple Access (TDMA)18 5.3Code Division Multiple Access (CDMA)19 5.4UTRA-FDD (W-CDMA)20 5.5UTRA-TDD (TD-CDMA)21 6.Code-Spreizung22 6.1Rahmenaufbau und Codierung im Uplink-Pfad (FDD)28 6.2Rahmenaufbau und Codierung im Downlink-Pfad (FDD)32 6.3Ermittlung des Spreizfaktors33 7.Scrambling Codes34 7.1Spreizcodes vs. Scrambling Codes im Uplink-Pfad35 7.2Spreizcodes vs. Scrambling Codes im Downlink-Pfad36 8.Rake Empfänger37 9.Leistungsregelung40 9.1Open-loop power control41 9.2Closed-loop power control42 9.3Outer-loop power control44 10.Handover46 10.1Hard Handover47 10.2Softer Handover48 10.3Soft Handover49 10.4Beispiel für einen Soft Handover50 11.Zellstruktur und Datenrate52 12.Adaptive Antennen54 13.Zusammenfassung und Ausblick58 Anhang60

H | B | T | Gramm 210 mm | 148 mm | 8 mm | 152 gr
Erscheinungsjahr 2001
FSK 0
Ausgabe Hardcover
Publisher Buchpark GmbH, Krügerweg 1, 14959 Trebbin, Telefon: +4933817976585, E-Mail: info@buchpark.de
ISBN-10 3838645359
ISBN-13 9783838645353
Autor Alexander Beck
Sprache Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware