Überblick über Shared Service Center als alternative Organisationsform in Firmen | Sehr gut | BUC30614843/2
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Überblick über Shared Service Center als alternative Organisationsform in Firmen"

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll ein Überblick über die unterschiedlichen Funktionen und deren Beitrag zur Wertschöpfung innerhalb eines Konzerns gegeben werden und das Thema des Shared Service Centers als alternative Organisationsform mit verschiedenen Aspekten aufgezeigt werden. Durch die weltweiten wirtschaftlichen, gesellschaftlichen sowie technologischen Veränderungsprozesse ist eine zunehmende Dynamisierung der globalen Märkte zu beobachten. Auch die immer schneller wechselnden Kundenpräferenzen sorgen für ein anspruchsvolleres Marktumfeld. Hieraus resultierend wird die Notwendigkeit einer effektiven Organisation für Konzerne immer größer, um die Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Hierbei ist die Wahl einer speziell auf die Prozesse und Wertschöpfung eines Unternehmens angepasste Organisationsstruktur von großer Wichtigkeit. In den letzten Jahren rückte nicht nur die Konzentration auf die Kernkompetenzen in den Vordergrund, ferner entwickelte sich zunehmend ein Bewusstsein für die Reorganisation von Prozessen. Bezog sich diese Prozessreorganisation zunächst nur auf die Kernprozesse, so wurde in den letzten Jahren auch der effektiven Prozessgestaltung von Supportprozessen immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Seit den 80er Jahren ging der Trend hin zur Segmentierung der Konzerne, hierbei wurde die Unterteilung des Geschäftes häufig nach Produkten oder Kundengruppen vorgenommen. Das Hauptziel dieser sogenannten Geschäftsbereichsorganisation, lag darin sich einen Wettbewerbsvorteil durch die höhere Flexibilität zu verschaffen. Der Vorteil der Flexibilisierung durch Segmentierung nach verschiedenen Geschäftsbereichen, hatte jedoch den mehrfachen Aufbau von Supporteinheiten wie z.B. Personal- und Finanzabteilungen zur Folge. Mitte der 80er Jahre wurde in den USA erkannt, welches enorme Einsparungspotential durch die Bündelung und Zentralisierung von Supportprozessen realisierbar war. Daher begann man Supportfunktionen, also Abteilungen wie beispielsweise Buchhaltung oder Informationstechnologie in den sogenannten Shared Service Centern (SSC) zusammenzufassen.

Untertitel
H | B | T | Gramm 297 mm | 210 mm | 3 mm | 113 gr
Erscheinungsjahr 2017
FSK 0
Ausgabe Hardcover
Publisher Buchpark GmbH, Krügerweg 1, 14959 Trebbin, Telefon: +4933817976585, E-Mail: info@buchpark.de
ISBN-10 3668557624
ISBN-13 9783668557628
Autor Florian Paczkowski
Sprache Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware