Repetitive periphere Magnetstimulation | Sehr gut | BUC23731186/2
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Repetitive periphere Magnetstimulation"

Hintergrund. In einer offenen Behandlungsstudie wurde bei 53 Kindern und Jugendlichen mit einem spastischen Spitzfuß verschiedener Genese, Ausprägung und Dauer die repetitive periphere Magnetstimulation (RPMS) angewandt. Studiendesign und Methodik. Mittels klinischer und elektrophysiologischer Untersuchungen sollte der Effekt der RPMS auf Spastikstärke und Funktionalität des Spitzfußes bestimmt und die Wirkungsdauer einer einmaligen Stimulationsserie geklärt werden. Die Magnetpulse von 20 Hz mit einer Intensität der 1,2 fachen motorischen Schwelle wurden über der ersten sakralen Nervenwurzel appliziert. Ergebnisse. Die RPMS führte zu einer signifikanten Tonussenkung des spastischen Spitzfußes, verbunden mit einer besseren Funktionalität noch eine Woche nach der Behandlung. Elektrophysiologische Untersuchungen von F-Welle, H-Reflex und ASR Dehnungsreflex erbrachten keine signifikanten Änderungen. Schlussfolgerung. Die RPMS hat das Potential zur Behandlung der Spastik. Die Methode bedarf aber weiterer, insbesondere evidenzbasierter Studien zur Bestätigung des Wirksamkeitsnachweises.

Untertitel
H | B | T | Gramm 220 mm | 150 mm | 6 mm | 155 gr
Erscheinungsjahr 2013
FSK 0
Ausgabe Kartoniert / Broschiert
Publisher Buchpark GmbH, Krügerweg 1, 14959 Trebbin, Telefon: +4933817976585, E-Mail: info@buchpark.de
ISBN-10 3838136748
ISBN-13 9783838136745
Autor Helgrit Marz-Loose
Sprache Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware