Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit auf der Grundlage fallrekonstruktiver Studien mit "Chronisch Mehrfachbeeinträchtigt Abhängigkeitskranken" Menschen | Wie neu | BUC6961038/1
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit auf der Grundlage fallrekonstruktiver Studien mit "Chronisch Mehrfachbeeinträchtigt Abhängigkeitskranken" Menschen"

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Suchterkrankungen gelten als gesellschaftliches Problem. Sie verursachen hohe volkswirtschaftliche Kosten und individuelles Leid. In dieser Arbeit wird davon ausgegangen, dass Menschen ihre soziale Wirklichkeit in Handlungsprozessen hervorbringen. Auf dieser Grundlage wird die Entwicklungsgeschichte der "Sucht" als gesellschaftliches Problem und Erkrankung von der Antike bis in die Gegenwart nachgezeichnet und in kulturelle Prozesse eingebettet. Am Beispiel von zwei "Chronisch Mehrfachbeeinträchtigt Abhängigkeitskranken" wird die Entstehung und Festigung "süchtiger Muster" über drei Generationen hinweg rekonstruiert und im Kontext gesellschaftlicher Prozesse wie Krieg und Vertreibung dargestellt. Moderne Gesellschaften übertragen die Behandlung ihrer sozialen Probleme an die Soziale Arbeit. Sie verbinden damit die Forderung nach effizienten Lösungsansätzen und die nachhaltige Verbesserung problematischer Lebenslagen. Ist professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Rechtfertigungszwänge und bürokratischer Regeln möglich? In dieser Arbeit wird ein Lösungsansatz für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit zwischen gesellschaftlichem Mandat und der direkten Zusammenarbeit mit den Klienten entwickelt.

H | B | T | Gramm 210 mm | 148 mm | 24 mm | 500 gr
Erscheinungsjahr 2010
Ausgabe Hardcover
Publisher Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848, Norderstedt, 040 53433511, 040 53433584, info@bod.de
ISBN-10 3640552989
ISBN-13 9783640552986
Sprache Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware