Physische Gewaltausübung von weiblichen Jugendlichen verstehen und vorbeugen | Wie neu | BUC24466158/1
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Physische Gewaltausübung von weiblichen Jugendlichen verstehen und vorbeugen"

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Karlsruhe stach eine 16-Jährige eine 17-Jährige auf offener Straße nieder, in Bad Windsheim misshandelte eine Gruppe mehrerer 14- und 15-jähriger Mädchen zwei Jungen und erpressten Bargeld von ihnen, in Hamburg schlug eine 14-Jährige eine 20-Jährige krankenhausreif . Dies sind nur einige Beispiele von Medienberichten über Mädchengewalt aus den letzten Jahren. Zwischen 1993 und 2007 hat sich die Zahl der Täterinnen bei Körperverletzungsdelikten verdreifacht. Doch wie groß ist das Ausmaß wirklich? Und was sind die Ursachen hierfür? Was wissen wie über die Täterinnen? Ziel dieser Hausarbeit ist es, durch eine Informationszusammentragung Folgerungen für die geschlechtsspezifische Gewaltprävention zu erlagen. Inspiriert wurde ich durch die Plakatvortragsrunde im Seminar, bei der es unter anderen auch um Gewaltausübungen von Frauen und um Mädchenarbeit ging. Ich bin durch meine Arbeit in der offenen Kinder-und Jugendarbeit täglich sowohl mit Opfern als auch mit Täterinnen konfrontiert und denke, dass mir dort die Folgerungen der Hausarbeit in meiner Mädchengruppe helfen werden. Es geht in dieser Hausarbeit um die 12- bis 18 Jährigen und nicht um jüngere Kinder oder erwachsene Frauen. Des Weiteren bezieht sich diese Arbeit auf physische Gewalt, die bewusst eingesetzt wird um anderen zu schaden. Diese Hausarbeit trägt den Titel ¿Mädchen als Gewalttäterinnen: Physische Gewaltausübung von weiblichen Jugendlichen verstehen und vorbeugen¿. Nach dieser Einleitung folgt dazu in Punkt 2 erst einmal die aktuelle Sichtweise der Gesellschaft auf Mädchen und die Auswirkungen dessen auf die Sichtweise auf Mädchengewalt. Dann folgt ein Überblick über die Entwicklung von Mädchengewalt in den letzten Jahren, um das Ausmaß zu erfassen. In Punkt 4 geht es dann um die Gründe dafür, warum Mädchen gewalttätig werden. Punkt 5 veranschaulicht dies noch anhand von drei Fallbeispielen. Mit diesem Wissen folgt dann Punkt 6 und die Frage, wie man Mädchengewalt vorbeugen kann. Zum Schluss gibt es noch ein Fazit.

Untertitel
H | B | T | Gramm 210 mm | 148 mm | 3 mm | 51 gr
Erscheinungsjahr 2014
FSK 0
Ausgabe Hardcover
Publisher Buchpark GmbH, Krügerweg 1, 14959 Trebbin, Telefon: +4933817976585, E-Mail: info@buchpark.de
ISBN-10 3656574073
ISBN-13 9783656574071
Autor Annika Quednau
Sprache Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware