Neoklassisches und keynesianisches Paradigma. Der Konjunkturzyklus während der Finanzkrise | Wie neu | BUC24826229/1
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Neoklassisches und keynesianisches Paradigma. Der Konjunkturzyklus während der Finanzkrise"

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: Makroökonomie I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit bezieht sich auf das neoklassische und das keynesianische Paradigma. Hierbei sollen wesentliche Unterschiede in Bezug auf die Einkommensverteilung, die Entstehung von Arbeitslosigkeit sowie die Rolle des Geldes dargestellt werden. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet das Thema des Konjunkturzyklus.Dabei wird auch die antizyklische Theorie erörtert, welche am Beispiel der Finanzkrise verdeutlicht wird. Die Niederschrift wird mit einem Fazit enden. Bei der erstellten Hausarbeit handelt es sich um eine literaturbasierte Analyse. Als Hauptquelle dient das Werk ¿ Volkswirtschaftslehre ¿ Paradigmenorientierte Einführung in die Mikro- und Makroökonomie¿ von Michael Heine und Hansjörg Herr, welches als 4. Auflage 2013 im Oldenbourg Verlag erschienen ist.

H | B | T | Gramm 210 mm | 148 mm | 3 mm | 62 gr
Erscheinungsjahr 2014
FSK 0
Ausgabe Hardcover
Publisher Buchpark GmbH, Krügerweg 1, 14959 Trebbin, Telefon: +4933817976585, E-Mail: info@buchpark.de
ISBN-10 3656680949
ISBN-13 9783656680949
Autor Tricy Unger
Sprache Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware