Mimikry als Überlebensstrategie im Korallenriff
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
70,72 €
14 Tage Zufriedenheitsgarantie
Risikofrei bestellen
Geprüfte Gebrauchtware
Einzeln geprüft
Produktinformationen "Mimikry als Überlebensstrategie im Korallenriff"
Die hohe Prädatoren- und Konkurrentendichte im Riff zwingt Tiere immer neue Überlebensstrategien zu entwickeln. Viele Korallenfische zeigen mimetische Anpassungen. Juvenile Junkerlippfische weisen im Roten Meer eine auffallende Ähnlichkeit in Färbung und Verhalten zu verschiedenen Anemonenfischen auf. Die meisten Mimikry-Fälle bei marinen Fischen sind nur oberflächlich erforscht und verstanden. Viele Beschreibungen sind anekdotisch und schließen eine zufällige Ähnlichkeit beteiligter Arten nicht aus. Mimikry unterliegt jedoch klar definierten Kriterien, die bei echten Modell-Nachahmer-Beziehungen erfüllt sind und geprüft werden können. Eine vermeintliche Mimikry-Beziehung zwischen juvenilen Afrika-Junkern und Anemonenfischen wurde basierend auf diesen ökologischen und verhaltensbiologischen Voraussetzungen untersucht. Neben Feldbeobachtungen wurden Attrappenversuche mit beteiligten Arten durchgeführt. Die Autorin beschreibt das Modell-Nachahmer-Paar im natürlichen Lebensraum und erbringt so einen Beweis für die biologische Zweckmäßigkeit der Mimikry. Diese Arbeit eignet sich für alle Meeres- und Verhaltensbiologen, sowie für interessierte Taucher und Schnorchler.
Untertitel | |
H | B | T | Gramm | 220 mm | 150 mm | 17 mm | 405 gr |
Erscheinungsjahr | 2015 |
FSK | 0 |
Ausgabe | Hardcover |
Publisher | Buchpark GmbH, Krügerweg 1, 14959 Trebbin, Telefon: +4933817976585, E-Mail: info@buchpark.de |
ISBN-10 | 3838126432 |
ISBN-13 | 9783838126432 |
Autor | Miriam Reininger |
Sprache | Deutsch |
Anmelden
Wusstest du, dass...
ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?
Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei BuchparkVersandkostenfrei ab 19 €
14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko
Geprüfte Gebrauchtware