Michelangelo, ein bloßer Hofkünstler? Eine kritische Sicht auf Michelangelos Rime | Sehr gut | BUC4039780/2
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Michelangelo, ein bloßer Hofkünstler? Eine kritische Sicht auf Michelangelos Rime"

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Institut für Romanische Philologie), Veranstaltung: Michelangelo und Vittoria Colonna, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name Michelangelo Buonarotti steht seit Jahrhunderten für künstlerische Genialität in Bildhauerei, Malerei und Architektur. Dass die Poesie ebenso ein künstlerisches Betätigungsfeld Michelangelos war, wird jedoch kaum beachtet. Zeit seines Lebens hat er Gedichte, Sonette und Madrigale geschrieben. Sie sind, wie auch seine Briefe an Familie, Bekannte und Auftraggeber, literarische Zeugnisse eines Genies über verschiedenste Themen. In seinen Sonetten für Vittoria Colonna und Tommaso Cavalieri schreibt Michelangelo über Liebe, Kunst und Gott. Dahin¬gegen sind seine Briefe an Vater und Brüder gekennzeichnet durch Beschreibungen seiner alltäglichen Probleme und seltenen Freuden. Wieder andere Gedichte an Bekannte oder Auftraggeber wie Papst Julius II. geben Aufschluss über Michelangelos leidensvolle Schaffensprozesse und seine Auffassung über Mäzene, Künstler und deren wechselhafte und wechselseitige Beziehung. In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich auf die letzteren Themenfelder konzentrieren. Diese wenig beachteten und doch aufschlussreichen literarischen Werke Michelangelos sollen in der vorliegenden Arbeit analysiert und zuvor in ihren historischen Kontext gestellt werden. Hierbei ist von Interesse, wie Michelangelo sich selbst sah. War er ein normaler Hofkünstler, oder eher deren Wegbereiter in eine souveränere Stellung des Künstlers in der Gesell¬schaft? Wie war Michelangelos Verhältnis zu seinen Förderern und wie drückt sich dies in seinen Gedichten bzw. auch in seinen Biographien aus? Der folgende Text versucht Antworten auf diese Fragen zu finden, um das allgemeine Bild, welches wir von Michelangelo besitzen um ein spezielleres zu erweitern.

H | B | T | Gramm 210 mm | 148 mm | 4 mm | 68 gr
Erscheinungsjahr 2007
FSK 0
Ausgabe Hardcover
Publisher Buchpark GmbH, Krügerweg 1, 14959 Trebbin, Telefon: +4933817976585, E-Mail: info@buchpark.de
ISBN-10 3638835685
ISBN-13 9783638835688
Autor Paul Vierkant
Sprache Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware