Methodologische Untersuchungen zum Einsatz eines Sauggerätes zur quantitativen Erfassung von Insekten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
31,36 €
14 Tage Zufriedenheitsgarantie
Risikofrei bestellen
Geprüfte Gebrauchtware
Einzeln geprüft
Produktinformationen "Methodologische Untersuchungen zum Einsatz eines Sauggerätes zur quantitativen Erfassung von Insekten"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Biologie - Ökologie, Technische Universität Bergakademie Freiberg (Institut für Biowissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Mithilfe von verschiedenen methodologischen Untersuchungen wurde der Einsatz eines Sauggerätes zur quantitativen Erfassung von Insekten getestet. Von den erfassten Artengruppen wurden die der Heteroptera (Wanzen) und Auchenorrhyncha (Zikaden) genauer bestimmt und ökologisch-faunistisch ausgewertet. Auf dem Campusgelände der TU Bergakademie Freiberg wurde anhand von 4 standardisierten Experimenten wie die: Bestimmung der punktuellen Saugzeit, Analyse der flächenbezogenen Saugdauer, Variation des Saugrohrdurchmessers und der Vergleich der Fängigkeit des Sauggerätes auf Fett- und Magerwiese sowohl die Handhabung als auch die optimale Erfassung von Insekten erprobt. Bei der Erfassung von Insekten diente neben dem Sauggerät ein Kunststoffkasten der einerseits zur Flächenmarkierung verwendet wurde und anderseits das ¿Wegspringen¿ der epigäischen Fauna bei den Probenahmen verhindern sollte. Da ein grundlegendes methodisches Problem freilandökologischer Forschung darin besteht, den benötigten Erfassungsaufwand abzuschätzen, um hinreichend genaue Daten über den Gesamtartenbestand eines Gebietes zu erhalten (ACHTZIGER et al. 1992), wurde in dieser Arbeit beim Analysieren der Ergebnisse die Methode nach SHINOZAKI (1963) verwendet. Dadurch konnte für eine Fett- und Magerwiese herausgefunden werden, ob mit dem erfolgten Erfassungsaufwand von 9 Probenahmen der Gesamtartenbestand vollständig erfasst wurde. Außerdem konnte anhand eines Anwendungsbeispiels entlang von Transekten in einem Grünlandstreifen in Kleinwaltersdorf, mithilfe eines Keschers zum einen die qualtitative Erfassung der Insekten mittels Sauggerät überprüft und zum anderen konnten beide Methoden auf deren Fängigkeit von Insekten verglichen werden.
H | B | T | Gramm | 210 mm | 148 mm | 6 mm | 118 gr |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Ausgabe | Hardcover |
Publisher | Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848, Norderstedt, 040 53433511, 040 53433584, info@bod.de |
ISBN-10 | 3656060967 |
ISBN-13 | 9783656060963 |
Sprache | Deutsch |
Anmelden
Wusstest du, dass...
ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?
Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei BuchparkVersandkostenfrei ab 19 €
14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko
Geprüfte Gebrauchtware