Methodik zur Figurencharakterisierung in Kurzgeschichten | Wie neu | BUC10352433/1
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Methodik zur Figurencharakterisierung in Kurzgeschichten"

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Philologie, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg (Romanische Philologie), Veranstaltung: Cuentos hispanoamericanos, Sprache: Deutsch, Abstract: Harald Fricke und Rüdiger Zymner fassen unter Figurencharakterisierung ¿alle Informationen über eine fiktive Gestalt [¿], die ein Leser einem Erzähltext entnehmen kann und die als Merkmalbündel eine literarische Figur konstituieren¿ zusammen und listen daraufhin eine Reihe von Charakterisierungstechniken mit Erläuterungen auf. Manfred Pfister bedient sich zusätzlich zu der Erläuterung der Techniken zur Figurenanalyse noch der Form ¿eines Verzweigungsdiagramms [¿], um eine größere Übersichtlichkeit der Darstellung zu gewährleisten¿ . Die Arbeit von Pfister bezieht sich allerdings nur auf das Drama und ist somit nicht auf die epische Literaturgattung des ¿cuentos¿ anzuwenden, die Terminologien von Fricke/Zymner beziehen sich auf die Epik, ohne dass die Fachbegriffe visuell übersichtlich in ein Diagramm gefasst wurden. Diese wissenschaftliche Hausarbeit wird sich damit beschäftigen, wie die Terminologien zur Figurencharakterisierung von Fricke/Zymner auf das Schaubild von Manfred Pfister bezüglich der Figurencharakterisierung zu übertragen sind, welche Probleme es dabei gab und welche Unterschiede zwischen den beiden Techniken zu finden sind. Weiterhin wird die Tauglichkeit des neu erstellten Schaubilds ¿Cuentö zur Figurencharakterisierung für die Kurzgeschichten anhand des lateinamerikanischen ¿cuentos¿ ¿Cuando las mujeres quieren a los hombres¿ von Rosario Ferré an einzelnen beispielhaften Aspekten gestestet, und erläutert, welchen Stellenwert die Figurenanalyse für die Interpretation und das Verständnis von Kurzgeschichten einnimmt und warum das ausgewählte Werk von Ferré für diese Erläuterungen einen beispielhaften Charakter hat.

Untertitel


H | B | T | Gramm
210 mm | 148 mm | 2 mm | 45 gr

Erscheinungsjahr
2011

Ausgabe
Hardcover

ISBN-10
3640834550

ISBN-13
9783640834556

Sprache
Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware