Markenpolitik im Einzelhandel: Interaktionseffekte zwischen Herstellermarken und Retail Brands | Wie neu | BUC9900875/1
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Markenpolitik im Einzelhandel: Interaktionseffekte zwischen Herstellermarken und Retail Brands"

Stimmt die Behauptung "geiz ist geil", oder gelingt es REWE "jeden Tag ein bisschen besser" zu werden? Hat der Discounter Lidl Recht, wenn er mit dem Versprechen wirbt "Lidl lohnt sich", oder lassen sich die Verbraucher durch diese Slogans nicht in die Geschäfte locken? Die Konsumenten sind heutzutage beim Einkauf im deutschen Handel von einer Vielzahl an Marken und den damit verbundenen Slogans und Werbekampagnen umgeben; es gibt nur noch wenige Produkte oder Händler, die nicht als Marke beworben werden. Dabei ist der Einfluss der Markenpolitik auf die Verbraucher von großem Interesse für die Hersteller und Händler. Wie entscheidet der Konsument bei welchem Händler er welches Produkt kauft und welchen Einfluss üben dabei die verschiedenen Markentypen aus? Ziel dieser Untersuchung war es daher, eine geeignete Methodik zu entwickeln, um Interaktionseffekte zwischen Hersteller- und Händlermarken zu identifizieren. Dafür wurde ein Fragebogen mit ausgesuchten Konstrukten entwickelt. Zum Verständnis des Einfluss auf die Konsumentenwahrnehmung wird im theoretischen Teil des Buches zunächst die Funktionsweise der markenpolitischen Konzepte dargestellt. Im empirischen Teil der Studie wird das Konzept der Studie erläutert und die Eignung der Methodik dargelegt. Zur Gewinnung aussagekräftiger Resultate wurden Images von verschiedenen Händlern im deutschen Lebensmitteleinzelhandel erhoben. Diese Händlermarken wurden anschließend in Kombination mit Marken aus den Branchen Bier, Waschmittel und Papiertaschentücher abgefragt, um Rückschlüsse auf den Einfluss auf die Konsumentenwahrnehmung zu ziehen. Mit diesen Daten konnte die aufgestellten Hypothesen untersucht und Interaktionseffekte zwischen diesen beiden Markentypen identifiziert werden. Die Resultate dieser Studie geben Aufschluss über mögliche Markenstrategien für Hersteller und Händler im deutschen Einzelhandel

H | B | T | Gramm 270 mm | 190 mm | 9 mm | 329 gr
Erscheinungsjahr 2010
FSK 0
Ausgabe Hardcover
Publisher Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848, Norderstedt, 040 53433511, 040 53433584, info@bod.de
ISBN-10 3836698870
ISBN-13 9783836698870
Autor Jan Wilhelm Wittig
Sprache Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware