Klassische und moderne Bindungsforschung. Psychosoziale Grundlagen für die Persönlichkeitsentwicklung
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
2,69 €
14 Tage Zufriedenheitsgarantie
Risikofrei bestellen
Geprüfte Gebrauchtware
Einzeln geprüft
Produktinformationen "Klassische und moderne Bindungsforschung. Psychosoziale Grundlagen für die Persönlichkeitsentwicklung"
Soziale Beziehungen sind geprägt von intensiven Gefühlen. Von Liebe und Freude bis zu Trennungs- und Verlustangst umspannen sie das ganze Spektrum menschlicher Emotionen. Vor allem neugeborene Säuglinge und heranwachsende Kinder sind grundlegend auf eine emotionale Beziehung angewiesen. In ihrem aktuellen Buch erläutert die Autorin Theresa Dettner nicht nur den Einfluss früher Bindungserfahrungen auf die weitere Entwicklung eines Menschen, sondern zeigt darüber hinaus auf, wie sich beispielsweise Misshandlungen im Kindesalter auf die Entwicklung des Gehirns und die weitere soziale Entwicklung auswirken. Dettner zeigt, wie Kinder negative Bindungserfahrungen durch neue, positive Impulse ausgleichen können. Abschließend stellt sie präventive Maßnahmen vor, die Kinder aus risikobehafteten Familien vor negativen Prägungen schützen und ihnen zu einer positiven Entwicklung verhelfen. Aus dem Inhalt: - Mary Ainsworth - John Bowlby - Bindungstheorie - Bindungserfahrungen - Kindesmisshandlung - Verhaltensauffälligkeiten
H | B | T | Gramm | 210 mm | 148 mm | 6 mm | 112 gr |
Erscheinungsjahr | 2018 |
FSK | 0 |
Ausgabe | Hardcover |
Publisher | Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848, Norderstedt, 040 53433511, 040 53433584, info@bod.de |
ISBN-10 | 395687451X |
ISBN-13 | 9783956874512 |
Autor | Theresa Dettner |
Sprache | Deutsch |
Anmelden
Wusstest du, dass...
ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?
Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei BuchparkVersandkostenfrei ab 19 €
14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko
Geprüfte Gebrauchtware