Ist das Anschauen von Videostreams im Internet legal? Eine Studie zur Rechtmäßigkeit des Streaming aus urheberrechtlicher Sicht
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
16,67 €
14 Tage Zufriedenheitsgarantie
Risikofrei bestellen
Geprüfte Gebrauchtware
Einzeln geprüft
Produktinformationen "Ist das Anschauen von Videostreams im Internet legal? Eine Studie zur Rechtmäßigkeit des Streaming aus urheberrechtlicher Sicht"
Die Streaming-Technologie als neue Form der Mediennutzung für den Konsum von Musik- und Videodateien durch Angebote wie Maxdome, Netflix oder MyVideo erfreut sich wachsender Beliebtheit und gewinnt an Bedeutung. Das Streaming ist ein Vorgang, bei dem kontinuierlich Daten aus dem Internet in einem Datenstrom an den Computer oder ein anderes Endgerät übertragen und gleichzeitig als Audio- oder Videostream wiedergeben werden. Während des Streaming Prozesses werden die übertragenen Daten jedoch im Arbeitsspeicher bzw. im Browser-Cache für eine konstante und verzögerungsfreie Wiedergabe zwischengespeichert. Die Zwischenspeicherungen der Daten bzw. der urheberrechtlich geschützten Teile des Werkes verstoßen dabei gegen das Vervielfältigungsrecht nach § 16 UrhG. Dies führt dazu, dass bei vielen Internetnutzern auch aufgrund der Abmahnaffäre um das Videostreamingportal Redtube gewisse Zweifel und Unsicherheiten bezüglich der Legalität des Streaming bestehen, welche durch diese Studie behoben werden sollen.
H | B | T | Gramm | 220 mm | 155 mm | 5 mm | 130 gr |
Erscheinungsjahr | 2014 |
FSK | 0 |
Ausgabe | Hardcover |
Publisher | Buchpark GmbH, Krügerweg 1, 14959 Trebbin, Telefon: +4933817976585, E-Mail: info@buchpark.de |
ISBN-10 | 3954852179 |
ISBN-13 | 9783954852178 |
Autor | Michael Oelgeschläger |
Sprache | Deutsch |
Anmelden
Wusstest du, dass...
ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?
Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei BuchparkVersandkostenfrei ab 19 €
14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko
Geprüfte Gebrauchtware