Inklusion und Exklusion von Flüchtlingen in Deutschland | Wie neu | BUC4348172/1
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Inklusion und Exklusion von Flüchtlingen in Deutschland"

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿..1 2. UNHCR - Report (Statistik).......................................2 - 4 2.1 Internationale Konventionen und Nationales Asylrecht ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿..4 - 5 2.1.2 Asylbewerber und Flüchtlinge in Deutschland¿.6 - 7 3. Inklusion und Exklusion und die Soziologie des Fremden (Theorie)¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿...7 ¿ 9 4. Situation der Flüchtlinge in Deutschland¿¿¿¿...10 - 11 4.1 Schul- und Ausbildungsmöglichkeiten der Flüchtlinge in den Bundesländern¿¿¿¿¿¿¿.12 - 14 5. Fazit¿¿...¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿.¿.14 - 15 6. Literatur¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿..16 - 17 1.Einleitung Warum leben die Flüchtlinge in Gemeinschaftsunterkünften nahezu abgeschottet und ausgegrenzt vom gesellschaftlichen Leben? Kann man mit Hilfe der soziologischen Ansätze evtl. Ursachen dafür finden? Inwieweit findet eine Inklusion oder Exklusion der Flüchtlinge in Deutschland statt? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich diese Ausarbeitung. Im ersten Abschnitt der Hausarbeit werden die aktuellen Zahlen der Flüchtlinge im UNHCR ¿ Report(Weltweit) und mit Hilfe des Migrationsberichts des Bundesamtes für Migration(Deutschland) und Flüchtlinge dargestellt(Statistik). Gleichzeitig wird die Genfer Flüchtlingskonvention mit dem nationalen Asylrecht in Deutschland verglichen. Im zweiten Abschnitt wird mit Hilfe der Soziologischen Ansätze zum Thema Inklusion / Exklusion und die Soziologie des Fremden versucht evtl. Ursachen für die Ausgrenzung von Flüchtlingen / Fremden zu Finden. In Deutschland leben die Flüchtlinge unter dem Existenzminimum mit Sachleistungen, Arbeitsverbot und Wohnen in Gemeinschaftsunterkünften am Rande der Gesellschaft. Warum und inwieweit werden die Flüchtlinge ausgegrenzt? Haben sie z.B. Zugang zur Bildung und zum Arbeitsmarkt? Diese Fragen werden im vorletzten Kapitel ausgearbeitet und im letzten Kapitel wird die Hausarbeit mit einer zusammenfassenden Beurteilung beendet

H | B | T | Gramm 210 mm | 148 mm | 3 mm | 51 gr
Erscheinungsjahr 2008
FSK 0
Ausgabe Hardcover
Publisher Buchpark GmbH, Krügerweg 1, 14959 Trebbin, Telefon: +4933817976585, E-Mail: info@buchpark.de
ISBN-10 3638931633
ISBN-13 9783638931632
Autor Yener Kisin
Sprache Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware