Frauenerwerbstätigkeit - Kinderbetreuungspolitik - Geschlechterverhältnis: Österreich und Dänemark im Vergleich | Wie neu | BUC4798320/1
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Frauenerwerbstätigkeit - Kinderbetreuungspolitik - Geschlechterverhältnis: Österreich und Dänemark im Vergleich"

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: Sehr gut (1), Universität Wien (Grund- und Integrativwissenschaftlichen Fakultät ), Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderbetreuung ist in allen Ländern eine geschlechtsspezifische Aktivität. Die Wohlfahrtsstaaten unterscheiden sich allerdings im Ausmaß, in dem sie die Verantwortung für die Betreuungsarbeit zwischen öffentlich und privat verteilen sowie im Ausmaß, in dem Frauen mit kleinen Kindern in den Arbeitsmarkt integriert sind. Die vergleichende Wohlfahrtsstaatsanalyse verknüpft das Ausmaß der Frauenerwerbstätigkeit mit der Zuteilung der Verantwortung für die Wohlfahrtsproduktion zwischen Staat, Markt und Familie. Während die "Mainstream" - Wohlfahrtsstaatsforschung die Analyse bei der Einheit Familie belässt, kommt in der feministischen Wohlfahrtsstaatsforschung der Arbeitsteilung innerhalb der Familie eine zentrale Bedeutung zu. Ein wesentliches Element der Ausgestaltung der Arbeitsteilung im Wohlfahrtsdreieck Staat - Markt - Familie betrifft die Behandlung von Betreuungsarbeit. Die soziale Organisation der Kinderbetreuung bestimmt die Arbeitsteilung und das Abhängigkeitsverhältnis zwischen den Geschlechtern. Problemstellung: In dieser Arbeit werden die institutionellen Rahmenbedingungen der Kinderbetreuung sowie die Arbeitsmarktintegration von Frauen in den beiden Wohlfahrtsstaaten Österreich und Dänemark verglichen und deren Auswirkung auf das Geschlechterverhältnis analysiert. These: Der Wohlfahrtsstaat wird als geschlechterstrukturierende Institution angenommen. Es wird davon ausgegangen, dass die Ausgestaltung der sozial- und familienpolitischen Maßnahmen die Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern strukturiert und somit Art und Umfang der Abhängigkeit zwischen den Geschlechtern beeinflusst. Die Ausgestaltung der sozial- und familienpolitischen Maßnahmen ist das Ergebnis einer konkreten Politik und variiert daher zwischen den Wohlfahrtsstaaten. Durch die spezifische Ausgestaltung wohlfahrtsstaatlicher Politik wird sowohl das Verhältnis der Frauen zum Wohlfahrtsstaat als auch das Verhältnis zwischen den Geschlechtern innerhalb der Familie mitbestimmt.

H | B | T | Gramm 210 mm | 148 mm | 10 mm | 202 gr
Erscheinungsjahr 2008
FSK 0
Ausgabe Hardcover
Publisher Buchpark GmbH, Krügerweg 1, 14959 Trebbin, Telefon: +4933817976585, E-Mail: info@buchpark.de
ISBN-10 364018159X
ISBN-13 9783640181599
Autor Annemarie Schiffbänker
Sprache Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware