Einführung von Telearbeit - Status und Rahmenbedingungen | Sehr gut | BUC24477532/2
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Einführung von Telearbeit - Status und Rahmenbedingungen"

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 2.Telearbeit im Kontext sich wandelnder Umfeldbedingungen 2.1Wertewandel 2.2Wirtschaftlicher und technologischer Wandel 2.3Telearbeit als mögliche Antwort auf den Wandel 3.Telearbeit - Grundlagen, Konzepte und Arbeitsmarktrelevanz 3.1Definition 3.1.1Begriff 3.1.2Entwicklung der Telearbeit - Erfahrungen und Einschätzungen 3.2Modelle der Telearbeit 3.2.1Individuelle Formen 3.2.1.1.Isolierte Telearbeit 3.2.1.2Alternierende Telearbeit 3.2.2Kollektive Formen in Nachbarschafts- oder Satellitenbüros 3.2.3Sonstige Formen und Mischformen 3.3Telearbeit 1997: Einsatzbereiche, Einsatzformen und Entwicklungstendenzen 3.4Rahmenbedingungen der Telearbeit 3.4.1Technische Rahmenbedingungen 3.4.2Rechtliche Rahmenbedingungen 3.4.3Wirtschaftliche Relevanz 3.4.4Soziale Aspekte 4.Implikationen von Telearbeit für die Organisation, insbesondere die Personalführung 4.1Relevanz dieser Rahmenbedingung 4.2Problemstellung 4.3Anpassung des Führungsstils 4.3.1Exkurs: Management by Objectives als Führungsmodell 4.3.2Anwendbarkeit auf Telearbeit 4.4Einführung geeigneter Kontrollsysteme 4.4.1Gänzlicher Verzicht auf Kontrolle 4.4.2Rückgriff auf andere Kontrollparameter, Vermehrung oder Wechsel von Kontrollinstanzen 4.4.3Kontrolle durch elektronische Leistungsmessung 4.5Optimierung der Koordinationsmechanismen 4.6Anforderungen an Motivationsstrukturen 4.7Schaffung geeigneter Kommunikationsmittel und -wege 4.7.1Anforderungen der Führung an die Kommunikation 4.7.2Anforderungen des Telearbeiters an die Kommunikation 4.7.3Neue Formen der Kommunikation 4.7.4Mögliche Gestaltungsformen 4.8Zusammenfassende Betrachtung 5.Schlußfolgerungen und Ausblick 6.Anhang 7.Literaturverzeichnis Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Untertitel
H | B | T | Gramm 210 mm | 148 mm | 8 mm | 163 gr
Erscheinungsjahr 2001
FSK 0
Ausgabe Hardcover
Publisher Buchpark GmbH, Krügerweg 1, 14959 Trebbin, Telefon: +4933817976585, E-Mail: info@buchpark.de
ISBN-10 383863635X
ISBN-13 9783838636351
Autor Kristin Moser
Sprache Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware