Direct Access. Direkter Zugang zur Physiotherapie in Schweden | Sehr gut | BUC4260247/2
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Direct Access. Direkter Zugang zur Physiotherapie in Schweden"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,3, Hochschule Osnabrück (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit der Knappheit der finanziellen Mitteln im deutschen Gesundheitssystem ist es gefordert, neue Überlegungen zur Lösung des Problems zu erwägen, um die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung effizienter zu gestalten. In vielen Ländern wurde dies bereits unternommen, unter anderem auch in Schweden. Dort haben die Physiotherapeuten ihre Legitimität als Profession innerhalb des Gesundheitssystems erlangt und tragen seit dem im Status eines First Contact Practitioners im Rahmen eines offenen Zuganges zu ihren Dienstleistungen zu einer bestmöglichen Versorgung bei. Wie sich ein offener Zugang zur Physiotherapie entwickelte, welche Anforderungen dies auf die Therapeuten stellte und schließlich welchen Nutzen die Physiotherapie vor diesem Hintergrund für das schwedische Gesundheitssystem hat, wird in der Arbeit dargestellt. Methodologische Einordnung des I, II und III Teils der Untersuchung Teil I: Die Studienlage und geschichtliche Entwicklung wurden im Rahmen einer Literaturrecherche und Expertengespräche herausgearbeitet. Teil II: (qualitativ) Um die Erfahrungswerte der schwedischen Physiotherapeuten zu gewinnen, wurde ein leitfadengestütztes Experteninterview mit 5 Therapeuten durchgeführt. Es kam darauf an, die Prozessinhalte des DA zur Physiotherapie heraus zu kristallisieren und die damit verbundene Problematik aber auch die erarbeiteten Fortschritte darzulegen. Teil III: (quantitativ) Anschließend wurde die Zufriedenheit der Patienten beurteilt. Als Instrument zur Gewinnung der Daten wurde ein aus zwei Items aufgebauter Fragebogen verwendet, der die Art und Weise des Zuganges zur Physiotherapie erfasste und die Zufriedenheit der Patienten darstellte. Die Auswertung des Fragebogens erfolgte mittels deskriptiver Statistik. Ergebnisse Eine drastische Steuerregression und langen Wartezeiten für die ärztliche Behandlungen zwangen die Landesregierungen mit dem schwedischen Physiotherapieverband in Verhandlungen zu treten. Endgültige Konvention war 1996 ein initialer Versuch der Einführung des DA in den ersten vier Provinzen. 2004 war der Besuch eines Physiotherapeuten in 15 von 20 Provinzen von einer ärztlichen Verordnung unabhängig möglich.

Untertitel
H | B | T | Gramm 210 mm | 148 mm | 8 mm | 163 gr
Erscheinungsjahr 2008
FSK 0
Ausgabe Hardcover
Publisher Buchpark GmbH, Krügerweg 1, 14959 Trebbin, Telefon: +4933817976585, E-Mail: info@buchpark.de
ISBN-10 363890993X
ISBN-13 9783638909938
Autor Tomas Leinich
Sprache Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware