Digitalisierung und bedingungsloses Grundeinkommen. Führt die Digitalisierung in die Massenarbeitslosigkeit? | Wie neu | BUC33306069/1
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Digitalisierung und bedingungsloses Grundeinkommen. Führt die Digitalisierung in die Massenarbeitslosigkeit?"

Die Menschheit steht vor einer technischen Revolution. Die Digitalisierung verändert grundlegend die Art, wie wir leben und arbeiten. Sie bietet so bisher nicht dagewesene Chancen. Gleichzeitig birgt sie aber auch neue Risiken. Die Furcht vor einer technisch bedingten Massenarbeitslosigkeit existiert bereits seit der ersten industriellen Revolution. Auch in der aktuellen Debatte spielt sie wieder eine große Rolle. Lucas Fobian untersucht in seiner Publikation, inwieweit diese Furcht gerechtfertigt ist. Dafür erkundet er mögliche makroökonomische Auswirkungen der Digitalisierung und analysiert das bedingungslose Grundeinkommen als potentiellen Lösungsansatz. Aus dem Inhalt: - Digitalisierung; - Grundeinkommen; - Automatisierung; - Arbeitslosigkeit; - Künstliche Intelligenz

H | B | T | Gramm 210 mm | 148 mm | 6 mm | 124 gr
Erscheinungsjahr 2018
FSK 0
Ausgabe Hardcover
Publisher Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848, Norderstedt, 040 53433511, 040 53433584, info@bod.de
ISBN-10 3960953976
ISBN-13 9783960953975
Autor Lucas Fobian
Sprache Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware