Die orientalische Stadt - Soziale Differenzierung und Problematik
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
11,41 €
14 Tage Zufriedenheitsgarantie
Risikofrei bestellen
Geprüfte Gebrauchtware
Einzeln geprüft
Produktinformationen "Die orientalische Stadt - Soziale Differenzierung und Problematik"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Geographie), Veranstaltung: Landeskunde des Maghreb, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt dieser Arbeit soll es sein, die charakteristischen Merkmale der orientalischen Stadt (insbesondere im Maghreb) in generalisierender und beispielhafter Form darzustellen. Zunächst wird dabei auf die verschiedenen Modelle für die orientalische Stadt eingegangen, in denen die sozialräumliche Differenzierung und die Wanderungsbewegungen dargestellt werden. In der Folge wird dann die ethnische und die sozioökonomische Differenzierung in bezug auf einzelne Gebiete und Quartiere der orientalischen Stadt dargestellt werden. Dabei sollen sowohl die ethnische Quartiersbildung (Judenviertel, Christenviertel, die europäische ¿ville nouvelle¿) als auch die sozioökonomische Entwicklung der Medina und der außerhalb liegenden neuen Viertel, insbesondere der ¿Bidonvilles¿ näher betrachtet werden. Abschließend wird in einem Ausblick die Zukunft der orientalischen Stadt angesprochen werden. Dabei soll insbesondere die Tendenz zur Überbevölkerung der orientalischen Städte und die damit verbundenen Probleme der Beschaffung von Wohnraum und Arbeitsplätzen sowie die Zukunft der Stadtentwicklung besondere Beachtung erfahren.
Anmelden
Wusstest du, dass...
ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?
Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei BuchparkVersandkostenfrei ab 19 €
14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko
Geprüfte Gebrauchtware