Die Verhaltensorientierung im Berichtswesen. Ansätze zur Optimierung der Controller-Manager-Beziehung
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
13,93 €
14 Tage Zufriedenheitsgarantie
Risikofrei bestellen
Geprüfte Gebrauchtware
Einzeln geprüft
Produktinformationen "Die Verhaltensorientierung im Berichtswesen. Ansätze zur Optimierung der Controller-Manager-Beziehung"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Review of Business Studies, Note: 1.3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Accounting, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sowohl wichtigste als auch zeitlich anspruchsvollste Aufgabe des Controllings stellt das Berichtswesen dar, weshalb dieses sogar als ¿Kernprodukt der Controllerarbeit¿ bezeichnet wird. Der hohe Stellenwert, der dem Berichtswesen als originäre Controllertätigkeit zugewiesen wird, ist darauf zurückzuführen, dass das Berichtswesen dazu beiträgt die ¿unternehmensweite Transparenz sicherzustellen¿, indem es das laufende betriebliche sowie außerbetriebliche Geschehen vor Augen führt. In einer volatilen Umwelt ist es wichtig, dass der Manager über den aktuellen Stand des Unternehmens und der wirtschaftlichen Umwelt informiert ist, damit dieser in der Lage ist das Unternehmen angesichts der sich verändernden Umwelt zielführend zu steuern. Hierfür wird das betriebliche und außerbetriebliche Geschehen zu finanziellen als auch nichtfinanziellen Informationen zusammengefasst und in Gestalt eines Berichts dem Manager übermittelt. Wichtig ist, dass der Controller als Ersteller des Berichts nur solche Informationen aus dem betrieblichen Geschehen an den Manager übermittelt, die Abweichungen beinhalten und im Zuge dieser ein zielführendes Verhalten des Managers in Gestalt einer Maßnahmenergreifung erfordern. Aus diesem Grund dient das Berichtswesen primär dazu den Manager mit steuerungsrelevanten Informationen zu versorgen, auf deren Grundlage er Entscheidungen treffen kann, um konsequent sicherstellen zu können, dass die Ziele des Unternehmens erreicht werden. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung der Integration der verhaltenswissenschaftlich fundierten Konzeption des Behavioral Controllings im Rahmen des Berichtswesens hervorzuheben, indem die Herausforderungen und Probleme, die angesichts der Biases innerhalb des Berichtswesens entstehen, analysiert werden. Darüber hinaus zielt die Arbeit darauf ab, entsprechende Lösungsansätze zur Bewältigung von Biases zu geben, die insbesondere auf einer verbesserten und somit verstärkten Zusammenarbeit von Controllern und Manager basieren.
H | B | T | Gramm | 210 mm | 148 mm | 5 mm | 90 gr |
Erscheinungsjahr | 2020 |
FSK | 0 |
Ausgabe | Hardcover |
Publisher | Buchpark GmbH, Krügerweg 1, 14959 Trebbin, Telefon: +4933817976585, E-Mail: info@buchpark.de |
ISBN-10 | 3346203751 |
ISBN-13 | 9783346203755 |
Autor | Büsra Aldag |
Sprache | Deutsch |
Anmelden
Wusstest du, dass...
ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?
Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei BuchparkVersandkostenfrei ab 19 €
14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko
Geprüfte Gebrauchtware