Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
69,98 €
14 Tage Zufriedenheitsgarantie
Risikofrei bestellen
Geprüfte Gebrauchtware
Einzeln geprüft
Produktinformationen "Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre"
Die Studie widmet sich der Bildwelt in Walter Benjamins Aufzeichnungen zu Franz Kafka, deren rätselhafte Bilder als Schlüssel zu seiner Kafka-Lektüre verstanden werden. Zentrales Motiv dieser Lektüre ist die Hoffnung, die Benjamin im "Unfertigen und Ungeschickten" der Figuren Kafkas verwahrt sieht. Das Buch geht diesem Motiv nach, indem es die Zusammenhänge zwischen sprachlichen und materiellen Bildern in den Fokus rückt. Die von Benjamin zur Deutung Kafkas herangezogenen Porträtbildnisse, Stummfilme, asiatischen und expressionistischen Gemälde werden eingehend untersucht. So gelingt der Nachweis, dass im Zentrum von Benjamins bildhaftem, vermeintlich esoterischem Kafka-Studium die Suche nach befreienden Momenten steht. Hundert Jahre nach Kafkas Tod und neunzig Jahre nach dem Erscheinen von Benjamins Kafka-Essay leistet Lees Studie damit einen wichtigen Beitrag zum Nachleben der Kafka-Texte Benjamins.
H | B | T | Gramm | 241 mm | 160 mm | 25 mm | 640 gr |
Erscheinungsjahr | 2023 |
FSK | 0 |
Blick ins Buch | Hier klicken für eine Vorschau |
Ausgabe | Hardcover |
Publisher | Brill | Fink, Wollmarktstr. 115, 33098, Paderborn, +49 (05251) 69975-0, +49 (05251) 69975-75, kontakt@fink.de, www.fink.de |
ISBN-10 | 3770568273 |
ISBN-13 | 9783770568277 |
Autor | Haneul Lee |
Sprache | Deutsch |
Anmelden
Wusstest du, dass...
ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?
Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei BuchparkVersandkostenfrei ab 19 €
14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko
Geprüfte Gebrauchtware