Der Fragebogen als eine der Marktforschungsmethoden zum Ermitteln der Kundenzufriedenheit in einem gastronomischen Unternehmen | Sehr gut | BUC9902814/2
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Der Fragebogen als eine der Marktforschungsmethoden zum Ermitteln der Kundenzufriedenheit in einem gastronomischen Unternehmen"

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der schweren Lage in Zeiten der Wirtschaftskrise, dem Überangebot an Mitbewerbern und deren neuen Investitionen wird ein wesentlicher Punkt immer wichtiger: die Kundenzufriedenheit. Viele Unternehmen kennen nicht das Maß der Zufriedenheit, wissen nicht wie es diese zu messen gilt bzw. verkennen sogar die Wichtigkeit dieses Themas. Dabei konnte mehrfach nachgewiesen werden, ¿dass die Zufriedenheit eine wichtige Einflussgröße des Kundenverhaltens darstellt¿1 und die Kundenzufriedenheit als ¿Bindeglied zwischen den Aktivitäten eines Unternehmens und den Verhaltensweisen der Kunden¿2 gilt. Somit wird deutlich, dass die Zufriedenheit des Kunden existentiell wichtig für jedes einzelne Unternehmen ist und dies auf keinen Fall verkannt werden darf. Es soll für jedes Unternehmen gelten, möglichst viel in die Kundenzufriedenheit zu investieren, da ¿durch zufriedenere Kunden der Erfolg des Unternehmens langfristig gesichert werden kann¿.3 Ein möglicher Weg in der Marktforschung zur Ermittlung der Kundenzufriedenheit und im folgenden nächsten Schritt das Verbessern dieser, ist die Befragung der Kunden mittels eines Fragebogens. In der vorliegenden Arbeit soll verdeutlicht werden, wie wirkungsvoll dieses Mittel ist, welche Vor- und Nachteile es in sich birgt und hauptsächlich welchen Anforderungen es genügen muss, um auch tatsächlich die Kundenzufriedenheit festzustellen. Die Entwicklung eines Fragebogens für die Gäste im Restaurant ¿ABC¿ bildet den praktischen Teil dieser Arbeit und setzt die im theoretischen Teil behandelten Vorgaben um. --- 1 Homburg & Stock in Homburg 2001, S. 19. 2 Ebenda 3 Homburg & Bucerius in Homburg 2001, S. 53.

H | B | T | Gramm
210 mm | 148 mm | 5 mm | 90 gr

Erscheinungsjahr
2010

FSK
0

Ausgabe
Hardcover

Publisher
Buchpark GmbH, Krügerweg 1, 14959 Trebbin, Telefon: +4933817976585, E-Mail: info@buchpark.de

ISBN-10
364076112X

ISBN-13
9783640761128

Autor
Jenny Pabst

Sprache
Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware