Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Entstehung einer Kontroverse in der Frühpädagogik | Sehr gut | BUC25864191/2
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Entstehung einer Kontroverse in der Frühpädagogik"

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Berufspädagogik II, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Wichtig ist, was jemand kann, und nicht, wo es gelernt wurde.¿ Mit keinen treffenderen Worten kann der Leitgedanke des Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR) beschrieben werden. Was zunächst vielversprechend klingt, löst jedoch gleichzeitig viele Diskussionen in Deutschland aus, insbesondere im frühpädagogischen Bereich. Hier hat sich die Debatte über die bestmögliche Ausbildung von Kita-Fachkräften verschärft, denn der DQR stuft ein frühpädagogisches Bachelor-Studium als gleichwertig mit einer Ausbildung an einer Fachschule ein. Da in Deutschland die Frühpädagogik bezüglich beruflicher und akademischer Bildung bisher strikt getrennt und häufig sogar hierarchisch abgegrenzt war, birgt eine solche Einstufung selbstverständlich Konfliktpotenzial. Seitens der Fachschulen herrscht zweifellos große Freude bezüglich dieser gleichwertigen Nivellierung, da sie dadurch die Qualität ihrer Ausbildung bestätigt sehen. Hochschulvertreter betrachten diesen Sachverhalt hingegen eher skeptisch, da ihrer Ansicht nach ein Studium unter diesen Umständen möglicherweise nicht mehr erstrebenswert ist. Im Folgenden wird nun zunächst der DQR in seinen allgemeinen Grundzügen erläutert. Anschließend wird auf das DQR-Niveau, welches das frühpädagogische Bachelor-Studium als gleichwertig mit einer Fachschulausbildung einstuft, eingegangen. Nach der Darstellung der Kontroverse, welche in der Frühpädagogik in der Folge entstanden ist, wird abschließend ein Fazit gezogen, ob diese Gleichstellung gerechtfertigt ist.

H | B | T | Gramm
210 mm | 148 mm | 2 mm | 45 gr

Erscheinungsjahr
2015

FSK
0

Ausgabe
Hardcover

Publisher
Buchpark GmbH, Krügerweg 1, 14959 Trebbin, Telefon: +4933817976585, E-Mail: info@buchpark.de

ISBN-10
3668011788

ISBN-13
9783668011786

Sprache
Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware