Das Scheitern des Marktmechanismus im deutschen Gesundheitswesen auf individueller Ebene
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
11,41 €
14 Tage Zufriedenheitsgarantie
Risikofrei bestellen
Geprüfte Gebrauchtware
Einzeln geprüft
Produktinformationen "Das Scheitern des Marktmechanismus im deutschen Gesundheitswesen auf individueller Ebene"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text beschäftigt sich mit dem Thema der Effizienz und Nützlichkeit von Zuzahlungen und Selbstbeteiligungen im deutschen Gesundheitswesen. Alle bisher versuchten und durchgesetzten Gesundheitsreformen hatten das Ziel Kosten zu reduzieren, bzw. die Effizienz der Gesundheitsversorgung zu erhöhen. Zu diesem Zwecke wurden Zuzahlungen von Patienten zu Leistungen und Medikamenten eingeführt und graduell erhöht. Hinter dieser Politik verbirgt sich der Gedanke, dass die Menschen steuerungspolitisch beeinflussbar sind. Ferner wird den Patienten unausgesprochen vorgeworfen, dass sie öfter zum Arzt gehen, als dies eigentlich notwendig ist. Marktwirtschaftliche Modelle zeigen, dass die Erhöhung des Preises die Nachfrage des Gutes proportional verringert. Die These dieser Arbeit lautet, dass diese Versuche die marktliche Komponente auf der Ebene der Individuen zu stärken, nicht funktioniert hat, da ökonomische Gesetzmäßigkeiten im Bereich der Gesundheitspolitik nicht uneingeschränkt gelten. Vereinzelt lassen sich sogar gegenläufige Effekte verbuchen. Die leitende Fragestellung dieser Arbeit lautet daher: ¿Welchen Nutzen haben die Implementierungen marktwirtschaftlicher Mechanismen auf individueller Ebene auf das deutsche Gesundheitssystem ausgeübt?¿
H | B | T | Gramm | 210 mm | 148 mm | 3 mm | 56 gr |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Ausgabe | Hardcover |
ISBN-10 | 3640700627 |
ISBN-13 | 9783640700622 |
Sprache | Deutsch |
Anmelden
Wusstest du, dass...
ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?
Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei BuchparkVersandkostenfrei ab 19 €
14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko
Geprüfte Gebrauchtware