Das Hyperkinetische Syndrom mit besonderer Betrachtung komorbider Sprachentwicklungsstörungen | Wie neu | BUC3888048/1
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Das Hyperkinetische Syndrom mit besonderer Betrachtung komorbider Sprachentwicklungsstörungen"

Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1.0, Universität zu Köln (Heilpädagogische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem bis vor 15 Jahren das Krankheitsbild des Hyperkinetischen Syndroms hier in Deutschland weitgehend ignoriert und/ oder als vorwiegend psychologisch-erzieherisches Problem gesehen wurde, hat sich in den letzten Jahren außerordentlich viel bewegt. Selbst nach vorsichtigen Schätzungen sind in Deutschland ca. 4 % der 6- bis 18-Jährigen betroffen - bundesweit sind dies ca. 400.000 Kinder und Jugendli-che, wovon mindestens 100.000 als dringend behandlungsbedürftig eingeschätzt werden. Es ist also eine Thematik, für die es lohnt, sich mit ihr eingehender ausei-nanderzusetzen, besonders als angehender Lehrer. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den komorbiden Sprachentwicklungsstörun-gen. Bei der Sichtung der relevanten Literatur fällt auf, dass selten spezifisch auf diese eingegangen wird ¿ meist werden nur wenige, recht oberflächliche Sätze über diese Komorbidität geschrieben. Es gibt auf der anderen Seite aber Studien, die sich speziell mit expliziten Punkten der Sprachentwicklung von hyperkinetischen Kindern beschäftigten. In dieser Arbeit soll nun ein Überblick geschaffen werden. Die Sprachentwicklung wird von den einzelnen Sprachebenen her und mit Blick auf die Ergebnisse der Studien betrachtet werden, damit folgende Fragen abschließend be-antwortet werden können: Welche Probleme mit der Sprache und dem Sprechen sind bei hyperkinetischen Kindern vorwiegend zu finden? Auf welchen Ursachen könnten diese komorbiden Sprachstörungen beruhen? Sind die Zusammenhänge bekannt und bereits durch Untersuchungen nachgewiesen? Anschließend sollen die gewonnen Erkenntnisse auf den Schulalltag übertragen wer-den: Wie kann der Lehrer seinen Unterricht möglichst effektiv modifizieren? Wie kann ein hyperkinetisches Kind sprachlich gefördert werden?

H | B | T | Gramm 210 mm | 148 mm | 8 mm | 157 gr
Erscheinungsjahr 2007
FSK 0
Ausgabe Hardcover
Publisher Buchpark GmbH, Krügerweg 1, 14959 Trebbin, Telefon: +4933817976585, E-Mail: info@buchpark.de
ISBN-10 3638715620
ISBN-13 9783638715621
Autor Rainer Eierdanz
Sprache Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware