Das Cochlea-Implantat im Blickpunkt hörbehindertenpädagogisch relevanter Fachzeitschriften Deutschlands | Wie neu | BUC5031489/1
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Das Cochlea-Implantat im Blickpunkt hörbehindertenpädagogisch relevanter Fachzeitschriften Deutschlands"

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Thema ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten in der Hörgeschädigtenpädagogik so angeregt diskutiert worden wie das Cochlea Implantat. Diese zunächst rein medizinisch-technische Innovation stellte neben Hals-Nasen-Ohrenärzten und Audiologen nicht zuletzt auch Pädagogen vor neue Herausforderungen. Besonders für die Schwerhörigenpädagogik begann mit dem Besuch von Kindern mit Cochlea Implantaten an Hörgeschädigtenschulen eine neue Ära, denn wie CLAUßEN (1991, S. 125) anmerkt, diente die Versorgung mit CIs zunächst dazu ¿aus gehörlosen Kindern schwerhörige zu machen, die bei der Entwicklung ihrer kommunikativen Möglichkeiten vorwiegend auditiv ausgerichtet sind.¿ An Bildungseinrichtungen für Schwerhörige finden sich folglich gegenwärtig auch mehr als doppelt so viele Schüler mit CI wie an Bildungseinrichtungen für Gehörlose (vgl. GROßE 2003, S. 75). Dies erscheint schlüssig, da Kinder mit Cochlea Implantaten in der Regel über ähnliche Förderbedürfnisse verfügen wie schwerhörige Kinder und folglich auch nach den gleichen Methoden gefördert werden (BRAND 1998, S. 100). Der Stellenwert des Cochlea Implantats und speziell seine Auswirkungen auf die Hörgeschädigtenpädagogik stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Diese sollen anhand einer Analyse fachlich relevanter Zeitschriften ermittelt werden. Im ersten Teil der Arbeit (Kap. 1-5) wird eine Einführung zum Cochlea Implantat gegeben, das methodische Vorgehen der Untersuchung erläutert sowie die Bedeutung von Fachzeitschriften für die Wissenschaft diskutiert. Außerdem beschäftigt sich ein Exkurs mit der Rolle des CIs in den hörgeschädigtenpädagogischen Fachzeitschriften der DDR. Im zweiten Teil (Kap. 6-8) werden die Ergebnisse der Auswertung von sechs hörbehindertenpädagogisch relevanten Fachzeitschriften der BRD systematisch vorgestellt und erläutert. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und bewertet.

H | B | T | Gramm
210 mm | 148 mm | 9 mm | 180 gr

Erscheinungsjahr
2009

FSK
0

Ausgabe
Hardcover

Publisher
Buchpark GmbH, Krügerweg 1, 14959 Trebbin, Telefon: +4933817976585, E-Mail: info@buchpark.de

ISBN-10
3640238397

ISBN-13
9783640238392

Autor
Sebastian Baltes

Sprache
Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware