Balanced Scorecard als Controllinginstrument eines Start-ups | Wie neu | BUC24478036/1
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Balanced Scorecard als Controllinginstrument eines Start-ups"

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Controlling definiert sich im ursprünglichen Sinne als das Subsystem der Unternehmensführung, das durch Übernahme und Unterstützung von Planungs-, Steuerungs- und Kontrollprozessen die Koordination eines Führungsinformationssystems ermöglicht. Aus der Definition geht hervor, dass Controlling Handlungen im Bezug auf ihren Zielbeitrag bewertet (Planung), eigenverantwortlich ablaufende Prozesse koordiniert (Steuerung) und nur aggregierte Finanzkennzahlen abbildet (Kontrolle). Allerdings erfolgt die Koordination ausschließlich anhand quantitativer Größen. Auf die Betrachtung qualitativer Größen (bspw. Kundennutzen oder Mitarbeiterzufriedenheit), die einen ebenso großen Einfluss auf den Unternehmenserfolg haben, wird nicht eingegangen. Nach der Darlegung des Konzeptes der Balanced Scorecard und der intensiven Beschreibung der Bausteine erfolgreicher Einführung wird die Anwendung der Balanced Scorecard in den verschiedenen Gründungsphasen eines schnell wachsenden Start-ups besprochen. Darauf folgend wird die Komplexität der Kennzahlengewinnung ausführlich diskutiert. Im Anschluss daran wird auf die Notwendigkeit, die Chancen und Erfolgsfaktoren einer IT Abbildung der Balanced Scorecard eingegangen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Auswertung befragter Start-ups und VC-Geber. Die Befragung ist darauf ausgerichtet, inwiefern Start-ups und VC-Geber die Balanced Scorecard kennen, sich vorstellen können dies einzusetzen und ab wann diese eine Einführung für realistisch halten. Den Schluss bilden die entscheidenden Erfolgsfaktoren bei einer Einführung. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Balanced Scorecard im Überblick1 1.1Konzept der Balanced Scorecard1 1.2Bausteine erfolgreicher Einführung13 1.3Externe Berichterstattung via Balanced Scorecard16 2.Anwendung der Balanced Scorecard in den Gründungsphasen21 2.1Gründungsphasen21 2.2Vorgründungsphase22 2.2.1Erfolgsfaktor Team22 2.2.2Geschäftsidee und Strategie25 2.3Nachgründungs- und Spätentwicklungsphase28 2.3.1Entwicklung der unternehmensspezifischen Balanced Scorecard28 2.3.2Kennzahlengewinnung30 2.3.3Ausbau der Balanced Scorecard ? Top Down37 2.3.4IT-Umsetzung der Balanced Scorecard38 3.Einsatz der Balanced Scorecard42 3.1Aus Sicht der Start-ups42 3.2Aus Sicht der Venture Capital-Geber43 3.3Risiken & Erfolgsfaktoren45 3.4Fazit48 4.Anhang51 5.Literaturverzeichnis74

H | B | T | Gramm
210 mm | 148 mm | 8 mm | 152 gr

Erscheinungsjahr
2001

FSK
0

Ausgabe
Hardcover

Publisher
Buchpark GmbH, Krügerweg 1, 14959 Trebbin, Telefon: +4933817976585, E-Mail: info@buchpark.de

ISBN-10
3838632397

ISBN-13
9783838632391

Autor
Alexander Braun

Sprache
Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware