Antikonzeptive und phytoöstrogene Wirkweisen bestimmter Gewürze, Heil- und Zierpflanzen sowie pflanzlicher Lebensmittel | Wie neu | BUC24473078/1
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Antikonzeptive und phytoöstrogene Wirkweisen bestimmter Gewürze, Heil- und Zierpflanzen sowie pflanzlicher Lebensmittel"

Inhaltsangabe:Einleitung: In der Geschichte der Menschheit hat es nie an Versuchen gefehlt, auf die Anzahl der Kinder und den Zeitpunkt ihrer Geburt Einfluss zu nehmen. Dies ist bis in die Anfänge historischer Überlieferungen zurückzuverfolgen. Manche Hinweise findet man heute noch in der traditionellen Volksmedizin verschiedener Regionen der Erde. Empfängnisverhütung im eigentlichen Sinn bedeutet Familienplanung als vorsorgliche und verantwortliche Handlungsweise in individueller sowie in sozialkultureller Hinsicht. Einerseits wären Kontrazeptiva (Verhütungsmittel) auf pflanzlicher Basis für die Frau in ihrer Entscheidung zur Geburtenregelung eine überaus begrüßenswerte Alternativmöglichkeit gegenüber synthetischen Präparaten. Demgegenüber würden Kontrazeptiva neben weiteren fruchtbarkeitskontrollierenden Maßnahmen einen wichtigen Beitrag leisten, um dass nach wie vor zu hohe Bevölkerungswachstum in unterschiedlichen Regionen zu bremsen. Somit steht die Wissenschaft vor der Herausforderung und der notwendigen Aufgabe, neue, akzeptable, d.h. effektive und preiswerte sowie leicht verfügbare Methoden zur Kontrazeption (Empfängnisverhütung), möglichst ohne Nebenwirkungen, für die Frau ebenso für den Mann zu entwickeln. Neben der Tatsache, dass die derzeit verfügbaren steroidalen Verhütungsmittel teilweise schwerwiegende Nebenwirkungen zeigen, ergibt sich außerdem, dass diese in den Entwicklungsländern aus sozialen und ökonomischen Gründen oft gar nicht genutzt werden. Weiterhin werden die meisten dieser Kontrazeptiva in jenen Ländern vorrangig von der Bevölkerung in den Städten genutzt, während die ländliche Bevölkerung, meist aus Vertrauens- oder Bildungsmangel, zögert, diese zu gebrauchen. Dies alles erklärt das große Interesse an anderen Verhütungsmethoden und die Aktualität des Themas ?Grüne Empfängnisverhütung? sowie die Vielzahl an Untersuchungen und Forschungsprojekten in dieser Richtung. Die Entwicklung eines geeigneten, sicheren, oral wirksamen fruchtbarkeitsregulierenden Mittels pflanzlichen Ursprungs ist keine neue Idee. Seit Jahrhunderten nutzte und nutzt heute immer noch praktisch jeder Kulturkreis weltweit spezifische Pflanzen in der einen oder anderen Form, um die Geburtenrate zu kontrollieren und somit das Bevölkerungswachstum einzugrenzen. In den letzen Jahrzehnten wurde immer intensiver nach neuen Möglichkeiten gesucht, um einerseits dem Problem der Überbevölkerung zu begegnen und andererseits ein ?grüne Alternative? zur [¿]

H | B | T | Gramm 210 mm | 148 mm | 18 mm | 371 gr
Erscheinungsjahr 2007
FSK 0
Ausgabe Hardcover
Publisher Buchpark GmbH, Krügerweg 1, 14959 Trebbin, Telefon: +4933817976585, E-Mail: info@buchpark.de
ISBN-10 3836602172
ISBN-13 9783836602174
Autor geb. Zinner Baack
Sprache Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 19 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware