Definitionen für die Klausur im Öffentlichen Recht | Gut | BUC3594583/203
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 19€

Produktinformationen "Definitionen für die Klausur im Öffentlichen Recht"

Dieses Skript ist gedacht als Lernhilfe für Klausuren und die mündliche Prüfung im Öffentlichen Recht. So wie man eine Fremdsprache nur erlernen kann, wenn man regelmäßig Vokabeln "paukt", kann man auch eine Ö-Rechtsklausur nur dann bewältigen, wenn man vorher die zentralen Definitionen auswendig gelernt hat.

Was versteht man z.B. unter einem Rechtsstaat, unter Demokratie oder einem Überhangmandat? Wie wird die Meinung in Art 5 I 1 GG, die Kunst in Art. 5 III GG und die Versammlung in Art 8 GG definiert? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein für die Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsakts, einer Anfechtungs- und Verpflichtungsklage oder eines Bebauungsplans?

Die im Skript genannten Begriffe kann man sich am besten aneignen, wenn man - wie bei einem Vokabelheft - eine Hälfte der Seite mit einem Stück Papier etc. abdeckt und ausprobiert, ob die aufgelisteten Begriffe bekannt sind.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter http://www.niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/DefOe.pdf

Untertitel


H | B | T | Gramm
208 mm | 146 mm | 17 mm | 300 gr

Erscheinungsjahr
2022

FSK
0

Ausgabe
Hardcover

Publisher
Niederle, Jan Media, Siemensstraße 37, 48341, Altenberge, +492505936924, +492505939899, jan.niederle@gmx.de, www.niederle-media.de

ISBN-10
3867240795

ISBN-13
9783867240796

Autor
Philipp Lutz

Sprache
Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wusstest du, dass...

ein wiederverkauftes Buch rund 2,7 kg CO₂ einspart – das entspricht einer 14 km langen Autofahrt?

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Buchpark

Versandkostenfrei ab 29 €

14 Tage Rückgaberecht - Kein Risiko

Geprüfte Gebrauchtware